Neben unseren logopädischen Dienstleistungen bieten wir Ihnen auch Workshops und Coachings an. Lassen Sie sich beraten!
Als Logopädinnen untersuchen und behandeln wir auf ärztliche Verordnung hin Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm-, und Schluckstörungen, welche organisch oder funktionell verursacht werden.
Bei Erwachsenen beinhaltet unsere logopädische Therapie unter anderem:
Stimmstörungen (z. B. Heiserkeit und mangelnde Stimmkraft)
Sprach- und Sprechstörungen (z. B. aufgrund einer Hirnschädigung)
Schluckstörungen
Bei Kindern beinhaltet unsere logopädische Therapie unter anderem:
Aussprachestörungen und Sprachentwicklungsstörungen
Stimm- und Schluckstörungen im Kindesalter
Störung der Schriftsprache/ Lese-Rechtschreibschwäche
.
Aphasie (z.B. nach Schlaganfall)
Störungen auf Lautebene, des Wortschatzes oder der Grammatik
Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
Störungen der Schriftsprache
Probleme beim Verstehen und Schreiben
Eine Aphasie wirkt sich auf die unterschiedlichen sprachlichen Ebenen (Lautbildung, Wortbedeutung, Satzbau) aus und führt zu einer Beeinträchtigung des Sprechens, des Sprachverständnisses sowie des Lesens und Schreibens, was gleichzeitig Ausdruck einer Störung der Sprachverarbeitung ist.
.
Störungen der Artikulation
Stottern
Poltern
Audiogene Sprechstörungen
Sprechapraxie
Unter "Sprechen" wird die motorische Ausführung von Sprachlauten verstanden, d. h. die Fähigkeit die gedachten Laute, Wörter, Sätze oder Texte artikulatorisch verständlich und im Redefluss angemessen zu äußern.
Die verschiedenen Sprechstörungen bei Erwachsenen lassen sich in zwei große Gruppen unterteilen: Störungen der Bildung von Lauten (Artikulationsstörungen) und Redeflussstörungen (Stottern/Poltern).
.
Funktionelle Stimmstörungen
Organisch bedingte Stimmstörungen
Psychogene Stimmstörungen
Zustand nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
Stimmstörungen bei Erwachsenen äußern sich in länger bestehender Heiserkeit (ohne akuten Infekt), eingeschränkter Belastbarkeit der Stimme, Schmerzen und/oder einem Fremdkörpergefühl im Kehlkopf.
Sie können funktionelle, organische oder auch psychogene Ursachen haben (z. B. hohe Stimmbelastung in Sprecherberufen oder Stimmlippenlähmung nach Infekten oder operativen Eingriffen).
.
Funktionelle Schluckstörungen (Myofunktionelle Störungen)
Organisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagien)
Schluckstörungen (Dysphagien) bei Erwachsenen können in Verbindung mit neurologischen Erkrankungen, wie z. B. bei multipler Sklerose oder nach Schlaganfall auftreten. Einige Patienten bekommen auch Schluckprobleme aufgrund von Alterungsprozessen. Außerdem können Störungen der Nahrungsaufnahme nach operativen Eingriffen oder als Unfallfolge vorkommen.
.
Sprachentwicklungsstörungen (SES)
Störungen des Lauterwerbs
Störungen des Wortschatzes
Störungen der Grammatik
Störungen des Textverständnisses und der Textproduktion
Pragmatische Störungen
Kindliche Aphasie
Störungen der Schriftsprache, Lese-Rechtschreibschwäche
.
Artikulationsstörungen
Stottern
Poltern
Audiogen bedingte Sprechstörungen
Kindliche Sprechapraxie
Verbale Entwicklungsdyspraxie
.
Funktionelle Stimmstörungen
Organisch bedingte Stimmstörungen
.
Funktionelle orofaziale Störungen
Organisch bedingte Schluckstörungen (Dysphagien)
Myofunktionelle Störungen (viszerales Schluckmuster)
.
Neurodegenerative Erkrankungen (z.B. Morbus Parkinson)
Dysarthrie
Hörstörungen
Rhinophonie/lalie
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Autismus
Mutismus
Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildungen
Die Liste ist natürlich nicht abgeschlossen. Grundsätzlich sind wir Logopäden befähigt, alle hier dargestellten Störungsbilder zu behandeln. Gerne klären wir Ihre Therapiemöglichkeiten in einem allgemeinen Beratungsgespräch ab.
Unser Coaching-Angebot beinhaltet das Coaching für Ihre Stimme (sogenanntes Voice-Coaching) und das psychologische Coaching.
Voice-Coaching:
7
Stimmprävention für Sprechberufler (z. B. Lehrer, Schauspieler, Radiosprecher)
Stimm- und Sprechschulung in der Einzelsitzung oder auch in Gruppen
Rhetorische Basisübungen für einen guten Redner
Präsentationen erarbeiten und stimmig vortragen (Powerpoint-Präsentation und praktische Umsetzung)
Stimme und Umwelt - Wahrnehmung, Identifikation und Optimierung der eigenen Stimme (Einzelcoaching)
Vitalisierende Erfahrung mit der Singstimme
Individuelle Themen nach Absprache
8
Bewerbungscoaching & Karriereberatung (z. B. Bewerbungsschreiben, Rollenspiel)
Stärken-Schwächen-Analyse zur Einschätzung der beruflichen Orientierung
Analyse der Arbeitssituation und Unterstützung in der Erarbeitung von Lösungsansätzen
Erkennen von Energieräubern (Analyse des Zeitmanagements)
Begleitung in Umbruchphasen
Planung von beruflichen Veränderungen
Teamleiter- und Führungskräftecoaching
Berufsbezogener Persönlichkeitstest mit schriftlicher Auswertung
Gerne beraten wir Sie zum Thema psychologische Team- und Führungsentwicklung im Beruf und führen auf Anfrage auch Workshops durch. Unser Leistungsspektrum beinhaltet:
9
Persönliche Balance in Konfliktsituationen entwickeln
Gespräche bei Konflikten konstruktiv führen
Konflikte in Teams erfolgreich lösen
Führungsaufgabe: Konfliktmanagement
Interessenorientiertes Verhandeln zwischen Gruppen
Arbeitsplatzgesundheit und Zeitmanagement
Ihr eigenes Thema nach Auftragsklärung
.
Allgemeines Beratungsgespräch (z. B. zur Abklärung einer Therapiebedürftigkeit / Vorgespräch zu einem Coachingprozess)
Hausbesuche und nach Wunsch Begleitung zur Schluckdiagnostik
Gedächtnistraining / Kognitives Training
Therapiebegleitendes Training und Anleitung im Alltag
Vorträge in Einrichtungen z. B. Kindergärten, Senioreneinrichtungen und innerhalb der Praxisräume
Intensive Eltern- und Angehörigenberatung und Vermittlung beim Arztgespräch mittels Telefonat und Arztbericht
Entspannungsverfahren (Atemtherapeutische Übungen, Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Imaginationsreisen etc.)